Hersteller von Ultraschallreinigungsgeräten

Neben bekannten Marken haben wir auch einige spezialisierte Nischenanbieter in unserem Vergleich von Ultraschallreinigungsgeräten berücksichtigt. Daher finden sich neben gängigen Marken wie Grundig auch Hersteller wie Emag oder LifeBasis in unserem Überblick. Informieren Sie sich hier näher über die einzelnen Hersteller, inklusive Hinweis auf Testbewertungen.

Emag Ultraschallreiniger

Emag bietet Geräte in unterschiedlichen Größen für Haushalt, Hobby und Werkstatt an. Die Emag AG hat ihren Hauptsitz in Mörfelden-Walldorf (Frankfurt/Main) und weitere Standorte in Frankreich, der Schweiz sowie den Benelux-Ländern.

Das 1999 gegründete Unternehmen ist spezialisiert auf Ultraschall- und Ultraviolett-Technik, hält über 20 Patente und ist nach DIN EN ISO 9001-2008 zertifiziert. Neben Ultraschallreinigern umfasst das Sortiment auch Produkte für Labortechnik, Zahnarztpraxen, Nagelstudios und den medizinischen Bereich. Mehr über das Unternehmen gibt es auf emag-germany.de/.

DK Sonic

DK Sonic Ultraschallreiniungsgeräte stammen von der chinesischen Firma Shenzhen DeKang Electronic Cleaning Appliance Co., Ltd. Dieses Unternehmen hat sich auf Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Ultraschallreinigern spezialisiert.

Das Produktspektrum umfasst diverse Modelle für den privaten, kommerziellen und industriellen Bereich. Zusätzlich werden kundenspezifische Lösungen angeboten.

Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung führt neben mechanischer Konstruktion und elektronischer Entwicklung unter anderem auch Testverfahren durch. Zudem entsprechen alle Standardprodukte laut Herstellerangaben internationalen Normen wie CE, RoHS und FCC. Nähere Informationen nennt www.dksonic.com/

U.S. Solid

U.S. Solid wurde im Jahr 2011 gegründet. Neben verschiedenen Laborgeräten umfasst das Sortiment heute unterschiedliche Geräte und Industrieapparate – unter anderem Ultraschallreiniger. Der US-amerikanische Hersteller mit Sitz in Cleveland, Ohio, United States besitzt laut eigenen Angaben eine eigene Fertigung. Weitere Angaben finden sich auf ussolid.com/.

LifeBasis

Seit 2015 hat sich LifeBasis auf die Entwicklung und Herstellung von Ultraschallreinigern spezialisiert. Die Produktpalette umfasst neben dem Schwerpunkt Haushalts-Ultraschallreiniger auch ebensolche Geräte für Profis und Gewerbe. Hinzu kommen Produkte wie Tätowierwerkzeuge und Luftqualitätsmonitore.

Das chinesische Unternehmen kombiniert Forschung, Design und Produktion. Der Unternehmenssitz von LifeBasis liegt im Longhua New District von Shenzhen (MinKang Road, Minzhi Street). Dabei ist die Marke unter anderem in den USA, Japan und Europa vertreten. Die Website ist erreichbar unter lifebasis.com.

JPL Ultraschallreiniger

Momentan sind keine „JPL“ Ultraschallreinigungsgeräte mehr am Markt zu finden. Anfang 2021 hat das Unternehmen die Belieferung von Ultraschallreinigern eingestellt. Auch Ersatzteile sind nicht mehr erhältlich.

Zuvor hatte die 2003 gegründete britische James Products Ltd. zwei Modellreihen dieser Marke vertrieben, in Deutschland über die JPL Europe GmbH. Das war zum einen seit 2009 die „Ultra“-Serie mit Modellen für den Haushalt und seit 2013 die „Sonic“-Reihe für arbeitsintensiven Einsatz.

Grundig Ultraschallreiniger

Derzeit ist sind mehrere Grundig Ultraschallreiniger erhältlich, die vor allem für den Einsatz im Haushalt konzipiert sind. Für Grundig liegt auch der einzige Ultraschallreiniger Test vor: Die Zeitschrift ETM Testmagazin hat den Grundig UC 5020 ausführlich getestet und mit „gut“ (82,1%) bewertet.

Grundig bietet ein umfangreiches Portfolio elektronischer Haushaltsgeräte im mittleren Preissegment. Nachdem der Name „Grundig“ zeitweise vom Markt verschwunden war, taucht er heute wieder häufiger bei Elektrogeräten auf, vor allem im mittleren Preissegment. Aber „Grundig“ steht heute nicht mehr für die ursprüngliche Grundig AG, sondern ist ein Warenzeichen der Grundig Intermedia GmbH. Diese wurde vom ehemaligen türkischen Unternehmen Beko Elektronik erworben, das seinen Namen inzwischen in Grundig Elektronik geändert hat.

Carrera Ultraschallreiniger

Die Marke „Carrera“ ist seit 2012 im Besitz der Carrera Brands Ltd., einer Gesellschaft der Aquarius Gruppe mit Sitz in Hong Kong. Carrera Ultraschallreiniger werden in Deutschland von der Aquarius Deutschland GmbH vertrieben. Das Unternehmen ist in Europa und Asien an Design, Produktentwicklung und Herstellung beteiligt.

Laut Unternehmensangaben gibt es für Carrera-Produkte zahlreiche Testsiege und Auszeichnungen (z.B. von Stiftung Warentest, Ökotest, Emporio). Ein Carrera Ultraschallreiniger Test wurde jedoch bislang anscheinend nicht durchgeführt.
Seit den 1990er Jahren erhielten erste Modelle kleiner Elektrogeräte den Namen „Carrera“. Heute ist die Marke weltweit etabliert. Nach Angaben des Unternehmens wurden bereits über 150 Mio. Produkte der Marke verkauft, darunter auch viele Ultraschallreiniger.

Vevor

Vevor bietet diverse Produkte für den Heimwerkerbedarf. Laut eigenen Angaben sind die meisten seiner über 10 Millionen Kunden Gelegenheits-Heimwerker. Dazu zählen Werkzeuge, Gartengeräte, Outdoor-Ausrüstung und mehr. Insgesamt bietet der Hersteller über 20.000 Produkte an, darunter auch über 50 Ultraschallreinigungsgeräte.